Der BMW 1600 GT entstand nach der Übernahme der GLAS GmbH durch BMW. Die neue Firma sah zuerst Chancen den Sportwagen mit BMW- Technik zu vermarkten. So wurde Pietro Frua beauftragt, den Wagen karosserietechnisch umzukonstruieren.
Die Umkonstruktion war sehr aufwändig, da die Schräglenker- Hinterachse des BMW 1600 Ti untergebracht werden musste.
Das Fahrverhalten gegenüber dem GLAS GT wurde dadurch nicht verbessert.
Karosserie
Rostvorsorge und Verarbeitung sind beim BMW GT weiterhin vernachlässigt worden. Deshalb betreffen die Mängel an der Karosserie im Wesentlichen die des GLAS GT.
Zusätzlich sollte man auch auf Rostbefall der Aufnahmen für die Schräglenker- Hinterachse achten.
Siehe auch: Hier geht´s zur GLAS GT Restaurierung...(Klick mich)
Technik
Motor, Getriebe und Hinterachse stammen alles von BMW und sind sehr robust. Die Vorderachse entspricht weitgehend dem GLAS GT. Die Bremse ist zusätzlich mit einem Bremskraftverstärker ausgerüstet.
Der Wagen wurde von Beginn an mit einer Bordspannung von 12 Volt ausgeliefert.
Innenausstattung
Die Innenausstattung ist weitgehend identisch mit dem GLAS, es gibt aber kleinere Abweichungen. Auch hier gilt, dass Originalersatz nicht verfügbar ist. Es sei denn, man findet noch ein Gebrauchtteil bei einem Mitglied des GLAS Clubs. Ansonsten geht der Weg nur über den Sattler.
Ersatzteile
Technikteile für Motor, Getriebe und Hinterachse sind, so weit sie beim BMW 02 passen, problemlos über BMW zu beschaffen. Weichen sie ab vom BMW 02, gibt es Probleme.
In diesen Fällen versucht der GLAS Club zusammen mit BMW eine Lösung zu finden.
Nicht alle BMW-Händler kennen sich mit der Beschaffung von Teilen für den BMW 1600 GT aus. Es ist auch nicht immer gesagt, dass sie in deren ETK ( Ersatzteilkatalog) aufgeführt sind. Deshalb baut Uwe Gusen für Clubmitglieder derzeit eine Referenzliste auf. Dort werden aktuelle Teilenummern festgehalten.
Alle anderen Teile sind wie beim GLAS GT über die Mitglieder zu beschaffen. Hilfe erfolgt über die Clubleitung.
Fazit
Ob man sich zwischen einem BMW GT oder GLAS GT entscheidet, bleibt jedem Kaufinteressenten selbst überlassen. Jedes Konzept hat Vor- und Nachteile.
Der GLAS GT wirkt harmonischer, der BMW GT hat die robustere Technik.
Gegenüber dem GLAS 1300 GT ist der BMW 1600 GT bei den Fahrleistungen besser, der GLAS 1700 GT ist ebenbürtig.
Die Marktpreise lagen bisher ungefähr gleich. Seit Ende 2013 ziehen die Preise für den BMW GT stark an..