Goggomobil im Rennsport

Klassenrekorde in Serie

Die Faszination des Motorsports hatte bereits vor dem zweiten Weltkrieg viele Deutsche an die Rennstrecken getrieben, wo Auto Union sich mit Mercedes packende Duelle lieferte. Namen wie Nuvolari, Bernd Rosemeyer oder Rudolf Carraciola waren in aller Munde.
Dies hatte die Bevölkerung trotz der vielen Entbehrungen auch nach dem Krieg nicht vergessen. Kaum waren die nötigsten Anschaffungen getätigt, begannen die Leute sich wieder für den Rennsport zu interessieren. Im Jahr 1946 war das erste Nachkriegsrennen in der Nähe von Freiburg. Viele Eigenbauten wurden in dieser Zeit konzipiert und gingen an den Start. Oft wurden auch Vorkriegswagen umgebaut. So entstanden beispielsweise die legendären Veritas Rennwagen, die aus alten BMW 328 Sportwagen umgebaut wurden.

Weiterlesen: Goggomobil im Rennsport

Rennsport mit dem GLAS ISAR

Viele sportliche Erfolge

Die vielen sportlichen Erfolge mit dem Goggomobil hatten den GLAS Werken von 1956 bis 1959 bereits einen sehr guten Namen im Motorsport gebracht. Deshalb war es naheliegend, dass viele Fahrer bereits Ende 1959 auf den Isar umstiegen.
Fahrwerk und Motor waren für die Zeit gut. Doch die Probleme mit dem fehlenden Ölsumpf führte am Beginn zu sehr vielen Motorausfällen.
Wie beim Goggomobil kamen die ersten Erfolgsmeldungen aus Österreich. Der bekannte österreichische GLAS Fahrer Loisl Wiener holte sich abwechselnd mit dem T 600 bzw. T 700 eine Goldmedaille nach der anderen. Bei der 29. Berglandfahrt siegte er mit seinem T 600 in der Klasse bis 700 ccm, und bei der Bergprüfung auf dem Rechberg bei Graz holte er sich die Goldmedaille durch Bestzeiten in allen Wertungsdisziplinen.

Weiterlesen: Rennsport mit dem GLAS ISAR

Motorsport mit GLAS 04 und GT

GLAS im Motorsport – eine unglaubliche Erfolgsgeschichte


Anfang der 60er Jahre begann in der Bundesrepublik der aktive Breiten-Motorsport.
Für viele Motorsport-Begeisterte war es interessant, mit dem eigenen Wagen bei Slaloms, Zuverlässigkeitsfahrten, Rallyes, Berg- und Rundstrecken-Rennen „dabei zu sein".
Die beliebtesten Kategorien waren die Hubraumklassen 1000 ccm und 1300ccm.
Es gab viele geeignete Autos für diverse Veranstaltungen, z.B. die DKW F12, Mini-Cooper, FIAT 1300, Renault-Gordini, ALFA Romeo Giulietta etc.

Weiterlesen: Motorsport mit GLAS 04 und GT