Kaum 40 Kilometer entfernt von Dingolfing, der Geburtsstätte des Goggomobils, wurde in Deggendorf das erste Goggomobil mit Elektroantrieb in Deutschland gebaut. Initiator der ganzen Sache war Reinhold Kraus, der Elektromeister bei der Quin Akademie in Deggendorf ist. Das Institut ist in der Erwachsenenbildung tätig und gibt den Leuten die Möglichkeit, sich für einen Beruf zu qualifizieren. Weiterhin können sich Arbeitssuchende und Hartz IV Empfänger durch Kurse wieder in die Arbeitsprozesse eingliedern.
Es sah bös' aus: schon beim „Angläsern 2011" begann unser 1300 GT aus dem Nassluftfilter zu „husten". Bei jedem längeren Halt bildete sich auf der Straße eine hässliche bierdeckelgroße Ölpfütze. Ursache war offenbar ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse.
Im März fanden wieder die beiden größten Oldtimer-Messen Deutschlands statt. Mitte des Monats die Retro Classics in Stuttgart und Ende des Monats die Techno Classica in Essen. Beide meldeten wie jedes Jahr neue Besucherrekorde und auch wir haben den Andrang zu spüren bekommen. Dabei fing alles gar nicht so gut an.
Es geschah anlässlich unseres diesjährigen Pfingsttreffens. Am Sonntag, 12. Juni 2011, war es soweit: nachdem wir unsere Ausfahrt zum Freilichtmuseum Fladungen und ein gutes Essen im „Schwarzen Adler“ hinter uns hatten, begaben sich unsere Goggo-Fahrer auf den Weg zum Schulhof der Grundschule.