Die Technik

GLAS hat das Baukastensystem „erfunden", es wurden gern Gleichteile aus anderen Baureihen benutzt. Das kommt uns heute sehr entgegen.
Die Lenkung, die Vorderachskonstruktion sowie die Hinterachse haben ihren Ursprung im großen Goggomobil, dem GLAS Isar. Besonders die erste Ausführung mit Trommelbremsen vorn ist erschreckend ähnlich, Radaufnahme, Längs- und Querlenker sind gleich.
Die optional erhältlichen Schreibenbremsen vorn (Ate), für TS Modelle obligatorisch, erforderte andere Felgen mit 112 mm Lochkreis rundum.
Die an der Stehwand angeflanschten Längslenkeraufnahmen, die aufgrund der Lenkungs- /Achsgeometrie nicht baugleich sind, sind stark rostgefährdet, sie wurden schon zu GLASzeiten erneuert, und teilweise dabei verzinkt. Außerdem wurden Sie schon vor einiger Zeit nachgefertigt, sind aber ausverkauft.
Bremsscheiben / Stoßdämpfer werden im Club nachgefertigt, aber man kann bei letzteren auch auf Passendes aus dem Opel Regal zurückgreifen.
Buchsen und Gummis sind ebenfalls in Clubkreisen erhältlich.
Ebenso beim Getriebe in der ersten Langhalsausführung mit dem umgedrehtem Schaltschema sowie Differential (andere Übersetzungen beachten) kann man auf Isarteile bzw. zumindest auf Gehäuseteile zurückgreifen. Das entspannt die Teilesituation etwas.
Es gibt zwei Varianten von Motoren, die „kleinen"  mit dem Anschluss für die Getriebeglocke des Langhalsgetriebes  und umgedrehter Schaltung wie beim Isar und die „großen" 1300er mit Anschluss für das Kurzhalsgetriebe.

Motor mit Einfachvergaser            TS- Motor mit Doppelvergaser
Das Langhalsgetriebe            Das Kurzhalsgetriebe
Die 1300 Motoren sowie das Kurzhalsgetriebe finden sich auch im GT wieder. Die Anbauteile aller 4 Zylindermotoren von GLAS sind weitestgehend kompatibel (Ausnahmen wie z.B. 1700er Wasserpumpe beachten).
Der Zahnriemenantrieb ist heute völlig problemlos, die neuen Zahnriemen sind haltbar und haben sich lange bewährt.
Es wird nur noch eine Länge angefertigt, einmal den Motor mittels Zwischenlagen am Steuergehäuse darauf abgestimmt, bereitet der Zahnriemenwechsel keine Probleme.
Die Kipphebelführungen der neuen Generation sind haltbar und kosten wenig.
Die Kunststoffsockel der Benzinpumpe beim TS neigen zur Rissbildung und lecken dann, hier die Anzugswerte genau berücksichtigen und „gefühlvoll" schrauben.

Eigenheiten / Ausstattungen

Die Doppelrohr- Auspuffanlage beim TSDa fällt einem sofort die fehlende Tankanzeige auf, da hier der Tank inklusive der Warnleuchte vom Isar übernommen wurde .
Damals selten bestellt und heute selten zu sehen ist das Stahlschiebedach.
Eine Anhängerkupplung konnte ebenfalls montiert werden.
Die Instrumentierung konnte wahlweise mit Zeituhr oder Drehzahlmesser ergänzt werden, letzterer war bei den TS Modellen Serie.
Die TS Ausführung enthält laut Prospekt beim 1204TS:
2 Vergaser Sportmotor mit Hochleistungsnockenwelle - Spezial gehärtete Kurbelwelle – Spezial Kolben, Sport Zylinderkopf - Injektor-Auspuff-Anlage – Verstärkte Hinterachse mit entsprechender Übersetzung – Exakte Führung der Hinterachse durch Panhard-Stab - Stabilisator vorn - 4 Koni-Sport-Stoßdämpfer - Scheibenbremsen vorn - sowie Sportbereifung / Gürtelreifen auf 4 ½ Zoll Felgen, und Starktonfanfare.
Außerdem war ein Fünfgang - Getriebe optional erhältlich.

 

 

 

Die Zustandsnoten

Wie schon eingangs erwähnt, ist immer das am besten erhaltene/restaurierte Fahrzeug die bessere Wahl, da beim 04 die aufgewendeten Kosten für die Restaurierung kaum wieder beim Verkauf honoriert werden.
Fahrzeuge in sehr gutem Zustand sind eher selten im Angebot, ab Zustand 5 rechnet sich ein Wiederaufbau nur bei bestimmten Interesse, eben genau dieses Auto für einen selbst zu besitzen.

Zustand 2                     Zustand 5